„Ein flämischer Borussen-Fanclub? Wie kommt man denn auf die Idee?“
Diese Frage wird mir oft gestellt, daher mache ich jetzt einfach mal einen Beitrag daraus. Meine Antwort lautet übrigens immer: „Weil sie sehr angenehme Menschen sind und den Fußball nicht so bierernst nehmen“.
Als gebürtige Dortmunderin lebe ich quasi mein Leben lang fußläufig in Stadionnähe. Mein Verhältnis zum Fußball ist nicht immer entspannt, denn manche Fans rauben einem den letzten Nerv: Sie pieseln in Hauseingänge und pöbeln nachts laut gröhlend auf dem Heimweg durch die Straßen.
Von der Parkplatzsituation will ich gar nicht erst sprechen
Trotzdem ließ ich mich vor ein paar Jahren zu einem Stadion-Besuch überreden. Ein langweiliges Unentschieden gegen Mainz, doch die Atmosphäre reichte, um bei mir einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – leuchtende Augen, gemischte Gefühle zwischen Begeisterung einerseits und Befremdlichkeit über das Verhalten mancher Stadionbesucher andererseits.
Mit Beginn der erfolgreichen Klopp-Ära gestaltete es sich schwierig, Tickets zu ergattern
So kam ich auf die Idee, einen passenden Fanclub zu suchen. Clubs und Vereine sind normalerweise überhaupt nicht mein Ding. Vereinsmeierei ist mir ein Graus. Doch über den Kontakt zu einem Schweizer Fanclub traf ich auf die „Rupelborussen“ (gesprochen Rüppelborussen) – ein belgischer Club, benannt nach der „Rupel„, einem kleinen Flüsschen in Flandern. In dieser Gegend lebt Gründer Peter mit seiner Familie. Was mich überzeugt hat: Die „Rüppels“ nehmen Fußball nicht zu ernst, sondern sportlich. Mal gewinnt man, mal verliert man.
Außerdem hat der, etwa zeitgleich mit meiner Leidenschaft zum BVB, im März 2011 gegründete Fanclub von Anfang einen hohen Frauenanteil (im Schnitt 30 bis 50 Prozent). Die Altersstruktur bewegt sich zwischen 7 bis 75 Jahren. Aktuell zählt der angenehm familiär geführte Fanclub 70 Mitglieder. Respektvolles Miteinander und das soziale Engagement machen die Gruppe aus. Dazu gehören Stadionführungen, alljährliche Treffen auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt oder im Sommer zum BBQ in Belgien. Wir sehen uns nicht sehr oft, dafür freuen wir uns um so mehr, wenn es wieder so weit ist.
Und was ich besonders zu schätzen weiß:
Dass mir momentan oft die Zeit für gemeinsame Heim- und Auswärtsspiele fehlt, wird mir nicht übel genommen.
Text: Annette Mertens
Fotos: Rupelborussen
Pingback: Auch das ist #Dortmund | Ruhrköpfe
Hoppla, das ist eine nette Überraschung! Deine Idee hast du hier auch überzeugend rübergebracht, weil in diesem Verein Fußball nicht zu ernst gesehen wird und du auch sonst durch Vereinszwänge nicht „mitziehen“ musst. Viel Freude weiterhin dabei! Herzlich, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, liebe Petra und ganz herzliche Grüße aus dem sonnigen Do, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier (Belgien) gibt es ganz viele Fanclubs von Deutschen Erstlegisten, es findet sogar jedes Jahr ein Turnier statt und dann spielen hier die Bayern gegen Galdbach usw. ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
das überrascht mich immer wieder :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war mal Fan vom „FC Hollywood“ – aber das ist schon gefühlt Jahrhunderte her. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
was ist daraus geworden?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab’s mittlerweile nicht mehr mit Fußball, und mit dem FC Hollywood schon gar nicht mehr. ;-) Bin zum Darts-Fan mutiert, und kann mich bei den Turnieren, die im TV übertragen werden, köstlich amüsieren. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
da kann ich leider gar nicht mitreden :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schau’s dir mal an. ;-) Zur Zeit werden immer Donnerstags auf Sport1 die Spiele der Premium Darts League übertragen. Die Kostümierungen und Gesänge der Zuschauer, die ausgelassene Stimmung, die Athleten, die gar nicht so aussehen, wie „normalerweise“ Top-Sportler – das hat schon einen gewissen Unterhaltungswert, und ist obendrein noch sehr spannend. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toller Artikel, bestes Engagement! Danke, Annette! Ich bin leider völlig „Fußball fremd“. Wurde mir durch ene nur dies akzeptierende Ortsgemeinschaft „abtrainiert“. LoL Beste Wünsche zum Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir, Michael. Genau so habe ich das hier früher auch kennengelernt, weniger bierernst macht es viel mehr Spaß :-) Liebe Grüße und für dich ebenfalls ein schönes Wochenende, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dank deines liebevollen Fan Berichtes machst du mir den Fußball wieder richtig sympathisch. Ich bewundere deine Ideen, um für diesen netten Club zu sprechen. Wirklich sehr schön geschrieben.
Herzliche Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, liebe Petra. Freut mich, wenn ich das momentan sehr schlechte Image ein wenig korrigieren konnte 👍🙂 Und ein Spiel in Dortmund ist schon was Besonderes, sonst gäbe es nicht so viele Fanclubs des BVB in beinahe jedem Land der Erde 🌎😁 Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Für manche Menschen ist Fußball fast ein Kriegsersatz. Umso besser wenn es solche Fanclubs gibt, die es sportlich nehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
leider ist das wirklich so, daher unterstütze ich so gerne die Rupelborussen. Mögen ihrem Beispiel viele folgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin zwar auch überhaupt kein Vereinsmensch, da sklingt allerdings sehr sympathisch :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
das sind sie und immer offen für nette, neue Mitglieder :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich bin ja weder nett noch neu xD nee, aber im ernst, vereinen bleib ich im moment lieber fern und fussball ist für mich nur ein randthema ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht ja nichts ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Ruhrköpfe rebloggt und kommentierte:
Ein flämischer Borussen-Fanclub? Ja klar!
Wenn ihr sie noch nicht kennt, schaut sie euch gerne näher an. Sie freuen sich über euren Besuch.
Gefällt mirGefällt mir
hey, HEUTE bin ich auch BVB Fan
…gruessle aus Leipzig
Gefällt mirGefällt 1 Person
hey, freut mich :-D Liebe Grüße aus Do, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm… War nix. Egal. Schönen ersten Advent 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
jau, leider nicht Danke und für dich ebenfalls einen schönen 1. Advent :-)
Gefällt mirGefällt mir
Sympathischer kleiner Bericht. Und so sollte es ja auch sein, daß die Welt nicht untergeht, wenn der Verein mal verliert. Ist beim BVB ja eh nicht so oft der Fall…. Ich finde es stest trurig, wenn stramme Fans drei Tage Trauer tragen und ihre „Helden“ haken das Spiel ganz locker ab.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir, ballblog :-)
Gefällt mirGefällt mir
Bisher habe ich erst ein einziges „großes“ Fußballspiel live erlebt. Das war nämlich bis dato auch nicht mein Ding. Aber vielleicht ändere ich meine Meinung auch einmal…wer weiß? :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
meinen ersten Stadionbesuch hatte ich mit etwa 16 Jahren: es war kalt, laut und ich habe auf der Südtribüne stehend kaum etwas gesehen ;-) Wenn du die Gelegenheit dazu hast, probiere es einfach mal…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich befand mich bei meinem ersten und bisher einzigen Fußballspiel im Olympiastadion gaaaanz oben und sah so ziemlich nichts von dem, was da auf dem Rasen passierte…..lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
hihi, das hört sich definitiv nach einem zweiten Besuch an ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Fussball ist so gar nicht unser Ding. Aber Dein Bericht zeigt selbst mir, als Fussballbanausin, dass das ein ganz toller Verein ist. Finde ich super! ☀️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
danke dir (und es lässt sich auch ohne Fußball gut leben ;-) ) Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hehe neben dem Stadion wohnen und mit den Flamen feiern… aber liest sich gut.
Hier gibt es eine Kneipe „Zum Dortmunder“…Tür auf …und du bist in einer anderen Welt ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Trixi, witzig, die treiben sich auch überall ‚rum ;-) Schwarz-Gelb bis in die hinterste Ecke?
Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
he he, ja wirklich
noch spektakulärer, meine Tochter schaut Fußball manchmal bei den Münchner Borussen )
Gefällt mirGefällt 1 Person
lach, ich hab‘ gehört, dass es sowas geben soll – bei den vielen BVB-Fanclubs weltweit wundert mich gar nichts mehr ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Dortmunder zieht es halt in die Welt und dort brauchen Sie einen Zipfel Hrimat ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
lach, so sind se ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und so lieben wir se ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein feiner Bericht liebe Annette!!! Wenn da nur nicht diese Fussball-Hooligans wären, die es überall gibt. Übrigens Borussia ist mein Lieblingsklub, ich mag die gute Klubführung, die Trainer Klopp und Tuchel sowie die Spieler sehr. Sie sind irgendwie noch greifbar, nicht so elitär wie die Bayernstars.
Wünsche dir eine gute Zeit. Ernst
Gefällt mirGefällt 2 Personen
danke sehr, lieber Ernst. Auch deshalb habe ich viele Jahre einen großen Bogen um alles, was mit Fußball zu tun hat, gemacht. Dabei sind es überall nur einige Wenige verglichen mit der Zahl der friedlichen Fans. Freut mich, dass dein Herz schwarz-gelb schlägt :-) Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
wünsche ich dir auch :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
merci 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pas de quoi Annette…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht wunderschön aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
thank you :-)
Gefällt mirGefällt mir
Toll – ein Fanclub der Fussball nicht so ernst nimmt. Respekt! Ich bin hier umringt von BVB Fahnen und Fans. 4 Familien-Haus und drei davon sind BVB Fans. Kannst Du Dir ja sicherlich vorstellen was hier manchmal lautstark zu vernehmen ist.
Nicht, dass ich den BVB nicht mag. Aber für mich ist Fussball eben ein Spiel und wenn Borussia verloren hat, geht die Welt auch nicht unter.
LbG Isi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Isi, oje, ich kann es mir sehr gut vorstellen. Das wäre mir auch zu viel, denn wie du schon schreibst, die Welt geht nicht unter… Viele liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das Fan GEN geht mir total ab, aber mag ich Menschen die sich nicht nur für die Erfolgswelle begeistern… :star:
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Liebe Flowermaid, das verstehe ich gut und ich freue mich auf die Zeit, wenn hier der Hype etwas abklingt und es wieder etwas ruhiger wird. Liebe Grüße, Annette :-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
… und bus dahin wünsche ich viel Spaß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
merci :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
na, das klingt ja mal nett! 😀👍⚽
… ist natürlich auch mein lieblingsverein!
und die auswirkungen auf die umgebung des stadions, wenn borussia ein heimspiel hat, kenne ich auch noch gut… 😉
liebe grüße in meine alte heimat!
diana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
danke sehr, liebe Diana. Krass, oder? ;-) Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, krass, kann man so sagen! ;-)
liebe grüße auch an dich an diesem seltsamen novembertag (blick zur USA)
von diana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
puh, das Thema hat es in sich, deshalb habe ich es gestern vorgezogen, endlich über „meine“ Flamen zu schreiben :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Allein der Name des Fanclubs gefällt mir super – so schön zweideutig. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
hihi, das hat mich damals auch neugierig gemacht
Gefällt mirGefällt mir
Die Begeisterung für Fußball als Event kann ich teilen, die Begeisterung für den Sport geht mir seit Kindesbeinen ab.
Trotzdem drücke ich meinen Hamburgern die Daumen, klar, gehört ja wohl so!
Sehr sympathische Schilderung deines Vereins, Annette, die kann man mögen :-)
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich bin mir sicher, du würdest sie mögen, auch wenn du naturgemäß andere Farben trägst :-D Danke und liebe Grüße an Herrn Fellnase und dich, Annette
P.S. St. Pauli oder HSV? ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Totenköpfe natürlich!
Obwohl ich auch dem HSV nicht wünsche, dass er absteigt – ich bin ja nett.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
lach, ich drück‘ dich mal kurz. Diesen Verein muss man doch einfach lieben und ihr habt hier jede Menge Fans
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Yep, Pauli ist schon besonders.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
yepp, ich kenne niemanden, der ihn nicht mag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch toll. Erlebe ja jede Woche Fußball im Wohnzimmer-Stadion. 😅 Als Mutter eines Bayern Fan 😬😊😉⚽️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
oha, du hast es auch nicht leicht ;-) :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kannst Du glauben, auch außerhalb der Wohnung, denn man sieht hier meist nur schwarz-gelb, für Dynamo Dresden. Da macht er sich in rot nicht beliebt, aber er steht dazu. Lahm, Müller und Co sind seine Helden. 😅
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ein kleiner Revoluzzer, wie? ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-D super!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich toll, dass es auch solche Fan-Clubs gibt!!
Liebe Grüße und einen schönen Abend!
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich auch :-D Danke und dir/euch ebenfalls einen schönen Abend. Liebe Grüße aus dem herbstlich-kalten Do, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke ;-) die ersten Schneeflocken haben uns jetzt auch erreicht….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe gehört, sie haben es hier schon bis ins Sauerland geschafft. In Dortmund ist es bisher glücklicherweise nur Regen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schoen, dass es auch noch solche Fanclubs gibt, liebe Annette. Apropos BVB: leider habe ich am Samstag das Spiel gegen den HSV nicht sehen koennen. Das Fernsehen hier hatte entschieden, Muenchen gegen Hoffrenheim live zu uebertragen. Als einziges Spiel. Normalerweise sind hier pro Wochenende 3 bis 4 Bundesligaspiele live zu sehen.
Hab’s fein,
Pit
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wow, dass die Spiele bei euch übertragen werden hätte ich nicht gedacht. Danke sehr, lieber Pit und dass du an einem solchen Tag in den USA die Zeit findest, zu schreiben🙂 Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist seit der vergangenen Saison der Fall, dass ausgewaehlte Bundesligaspiele hier live zu sehen sind. Hocherfreulich fuer mich! Champions‘ League und deutsche Nationalmannschaft werden auch uebertragen. Keine Freundschaftsspiele allerdings.
Was den heutigen Tag angeht: so wichtig er auch ist, ich moechte nicht staendig die neuesten Nachrichten verfolgen, sondern das Ganze erst, wenn die Wahl (weitgehend) gelaufen ist. Bis dahin bin ich allerdings fuercherlich unruhig.
Nochmal zum Fussball: ich darf mich dann hier als BVB-Fan outen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Alle wichtigen Spiele also – klasse!
Nachvollziehbar, was die Wahl angeht. Mache ich übrigens genauso.
Jetzt echt? Pit, jetzt mag ich dich noch viel lieber ;-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Jetzt echt! Borussenschal haengt hier im Schrank. Ich muss allerdings zugeben, dass ich ein wenig auch Leverkusen ud Moenchengladbach die Daumen halte. Bei Moenchengladbach stammt das noch aus den Zeiten der Fohlenelf unter Hennes Weisweiler. Lang, lang ist’s her,
Gefällt mirGefällt 1 Person
lach, damit habe ich kein Problem. Wie gesagt, ich nehme das alles nicht so bierernst und als gebürtige Dortmunderin in Stadionnähe liegt es mir ja quasi in den Genen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, bierernst nehme ich es auch nicht. Da habe ich als abschreckendes Beispiel einen ehemaligen Kollegen vor Augen, bei dem wir jedesmal um sein Leben [ganz ernsthaft!] gefuerchtet haben, wenn Bayern Muenchen gespielt hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh ja, davon gibt es hier einige, genau deshalb bin ich bei den Rupels gelandet
Gefällt mirGefällt 1 Person