Auf der Stadtgrenze zwischen Bottrop und Oberhausen
Mit 184,9 Metern ü. NN und etwa 128 Metern Höhe über der Umgebung (ca. 61 m ü. NN) ist sie die zweithöchste Bergehalde des Ruhrgebiets laut Website www.halden.ruhr. Dort findet ihr auch weitere Infos, insbesondere über
- den Windkamm – die Totems auf der Halde
- das Amphitheater auf dem Gipfelplateau
- den Kreuzweg
- Amphitheater auf der Halde, Foto: Annette Mertens
- Blick von oben auf die Zeche Prosper Haniel, Foto: Annette Mertens
- Totem mit Krähe, Foto: Annette Mertens
- Die Natur nimmt sich ihren Raum, Foto: Annette Mertens
- Mountainbike-Paradies, Foto: Annette Mertens
- Bloggerin auf der Halde, Foto: privat
Weitere Infos unter https://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Haniel und http://www.halden.ruhr/halde-haniel.html (eine private Hobby-Website mit sehr viel Input über das Ruhrgebiet)
Fotos: Annette Mertens+privat
Eine Epiphanie oder so ähnlich… ich glaube, angesichts der Bilder, zu verstehen: hat der Archäologe schon mal nachgeschaut, nachgegraben, was unter Stonehenge liegt? Eine Abraumhalde vielleicht? Eine prähistorische Müllhalde? Und war es kein kultisch – astrologischer Anlaß, diese Riesenblöcke aufzurichten, sondern der Wunsch, die menschliche, in diesem Fall vorindustrielle Schändlichkeit mit zierlichen Einfällen zu überhöhen, mit Kunst auch, wobei wohl schon damals diskutiert wurde („Was soll das denn sein? In Altamira sieht man doch wenigstens, was es sein soll!“ – „Also, mir sagt da was. Der Künstler wollte uns eben etwas mittteilen, aber das spürt nicht jeder!“ „Oder die Venus von Willendorf!“ „Na klar. Altes Ferkel. Es kommt bestimmt noch ein Jahrtausend, da darf man so etwas Unanständiges nicht einfach anschauen!“ „Aber das ist doch auch Kunst, oder etwa nicht?“ „Ach, schau doch mal, wie schön die aufgehende Sonne durch die Lücke scheint!“ „Also, schön wär der Morgen auch, wenn da keine Steine im Weg wären. Wenn schon, dann hätten sie da auch ein Dach und eine Theke anbauen können.“ „Du denkst auch nur an Essen und Trinken!“ „Wie nicht, wenn ich schon so früh raus muß? Ich hätte noch gut bis zum Auerhahnkollern schlafen können! Statt dessen muß ich Steine anschauen, die jemand hier angeschleppt hat.“)
Ob das die Ausgräber schon mal überprüft haben?
LikeGefällt 1 Person
Oooh … auch so schöne Eindrücke von einer der schönsten Halden in unserem Pott!
Das Titelbild mag ich besonders. Aus der Perspektive habe ich die Totems noch gar nicht fotografiert. Muss ich dringend beim nächsten Besuch dran denken :)
Liebe Grüße
Uwe
LikeGefällt 1 Person
oh ja, ich bin schon gespannt auf deine Fotos. Bei sonnigem Wetter kommen die bunten Pfähle sicher noch viel besser ‚rüber :-) Danke, lieber Uwe und eine viele Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Tolle Bilder, interessante Orte. Spannend, was so aus den ehemaligen Zechen und Halden wird !!
LikeGefällt 1 Person
danke dir, ich freue mich sehr über diese Entwicklung an den vielen alten Industriestandorten :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es auch toll. Schön, daß das, was einstmals einiges kaputt gemacht hat, heute so genutzt werden kann. Kreativ und naturnah (oder fast).
LikeGefällt 1 Person
:-) Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Da möchte ich unbedingt mal hin. Eingebtlich hatten wir das vor einigen Wochen geplant…ist dann aber leider ins Wasser gefallen.l.g.Anja
LikeGefällt 1 Person
ich kann einen Besuch sehr empfehlen und anschließend gibt es unten ganz in der Nähe (beim Bikertreff um die Ecke) gute Möglichkeiten, sich bei einem Kaffee aufzuwärmen :-) Ich bin gespannt, wie es euch dort oben gefällt, liebe Grüße, Annette
LikeLike
Danke für den Tipp.Das gefällt uns bestimmt . l.g.Anja
LikeGefällt 1 Person
Very,very,special
LikeGefällt 1 Person
oh ja :-)
LikeLike
Im Ruhrgebiet war ich noch garnicht. Sieht sehr interessant aus. Da ich gerade meine Island Berichte schreibe, finde ich, hat die Halde fast Ähnlichkeit mit Island😃
LikeGefällt 1 Person
stimmt, ein wenig wirkt es auf der Halde so :-D
LikeLike
Diese Pfähle da bei euch, liebe Annette, die stehen ja noch nicht mal so weit oben, wie hier unser Flüssle, der Neckar in seinem Bett sich räkelt *hehe*
Herzlich, Lu
LikeGefällt 1 Person
hihi, das sind ja Vergleiche heute Morgen :-D Liebe Grüße aus dem verregneten Do, Annette
LikeGefällt 1 Person
Nun ja, der Neckar liegt hier fast 350m hoch 😁
LikeGefällt 1 Person
axh….
das ist ja mal wiedere ein schöner Ausflug…
Danke fürs Mitnehmen!
Liebe Sonnenscheingrüße
LikeGefällt 1 Person
danke sehr, liebe Trixi :-) Verregnete Grüße aus Do, Annette
LikeGefällt 1 Person
Noch scheint hier die Sonne doch der böige Wind wird ja wohl den Regen bringen. Vorher dir schnell ein paar Sonnenstrahlen schick.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
danke :-)
LikeGefällt 1 Person
Die Farben zum Grau sind sehr beeindruckend. Das Blau im Hintergrund erinnert an das Meer.
Ich grüße Dich herzlich, liebe Annette
Barbara
LikeGefällt 1 Person
danke dir, liebe Barbara. Jetzt, wo du es schreibst, stimmt, es könnte auch das Meer sein. Die Idee gefällt mir :-) Liebe Grüße, Annette
LikeLike
Sieht sonderbar – aber spannend aus. Die Aussicht ist bestimmt auch schön.
Alles Liebe,
Michael
LikeGefällt 1 Person
sonderbar passt :-) Danke dir, liebe Grüße, Annette
LikeLike
den Ruhrköpfen beste Grüße, freue dich auf das Wochenende, Klaus
LikeGefällt 1 Person
danke und für dich ebenso
LikeLike
wünsche schönes sorgenfreies Wochenende, Klaus
LikeLike
Man entdeckt so vieles… sehr interessant. Kommen bald in Deine Gegend 🙂
Herzlich. Priska
LikeGefällt 1 Person
wie schön! :-) Bist du länger im Ruhrgebiet? Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Nein, leider nicht 😩
LikeLike
vielleicht beim nächsten Mal :-)
LikeLike
Das sieht ja zum Teil wie in einer Vulkan- oder Mondlandschaft aus, meint der Schweizer…
LikeGefällt 2 Personen
so wirkt es tatsächlich, sensationell, oder? Sonnig-herbstliche Grüße in die Schweiz, Annette
LikeLike
Mensch, da warst du ja direkt bei mir in der Nähe. Ich liebe diese Halde und bin da öfters.
Vielleicht sieht man sich ja das nächste Mal da?
lg
Katja
LikeGefällt 1 Person
wie cool ist das denn! Ich war jetzt – endlich – zum ersten Mal dort oben und anschließend im „Cafè Purple Turtle“. Das kennst du sicher auch, oder? Lliebe Grüße,, Annette
LikeGefällt 1 Person
Das Café kenne ich leider nicht. Kannst ja mal Bescheid sagen, wenn du das nächste Mal dort bist. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
sehr gerne, doch ich befürchte, wenn wir uns nicht konkret verabreden, kann das dauern. Ich bin eher selten dort unterwegs
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht klappt’s ja irgendwann. 😉
LikeGefällt 1 Person
Die habe ich bisher nur von weitem gesehen. :-)
Wie lange hat denn der „Aufstieg“ gedauert? Ich finde, da vertut man sich ganz schön. Ging mir jedenfalls so beim Tetraeder und auch bei ’ner Halde nahe Wattenscheid.
LikeGefällt 1 Person
Gar nicht so lange. Genau kann ich es leider nicht sagen, weil wir uns recht lange oben aufgehalten haben und die Uhrzeit nicht im Blick hatten Länger als eine halbe Stunde hat es vom Parkplatz nach oben sicher nicht gedauert
LikeGefällt 1 Person
Schön ist es bei dir, liebe Annette! Wenn ich jemals … du weißt. ;-)
Liebe Grüße zum Montag
Christiane
LikeGefällt 1 Person
danke sehr, irgendwann bekommen wir das hin :-D Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Ich bin immer wieder froh-erstaunt, was aus dem Ruhrgebiet, das ich aus meiner Kindheit irgendwie als duester und schmutzig [vielfach jedenfalls] in Erinnerung habe, geworden ist.
Liebe Gruesse, und eine schoene Woche,
Pit
LikeGefällt 1 Person
danke dir, lieber Pit, es wird immer schöner :-) Ich wünsche dir ebenfalls eine schöne Herbstwoche, liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Jede Gegend hat ja so ihre eigenen reizvollen Stellen. Die Totempfähle sind sehr interessant, da werde ich mehr drüber lesen. Auch das Amphitheater kann sich sehen lassen. Das sollte man doch öfter nutzen.
Die Natur erobert ganz schnell zurück, was verlassen wird. Im Norden Englands z. B. kann man gar nicht mehr sehen, dass es sich um Halden handelt.
LikeGefällt 3 Personen
danke sehr. Hast du was über die Totempfähle gefunden? Ich weiß nur das, was hier zu finden ist: http://www.halden.ruhr/halde-haniel.html
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Falls du mehr findest, bitte immer her damit :-)
LikeLike
Danke fuer den tollen Beitrag, Annette, und die Infos. Die Hobbyseite ist auch klasse. Ich freu mich immer wieder neue Gebiete in Deutschland zu entdecken und zu erkunden. Sunny Sunday aus dem sommerlichen Wendake.
LikeGefällt 2 Personen
freut mich sehr. Danke dir, liebe Sunny. Schreibst du darüber, wenn du mal dort warst? Sonnige Herbstgrüße aus Do, Annette
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag
LikeGefällt 1 Person
danke :-)
LikeLike
Herzlichen Dank für die schöne Anregung mit interessanter Bildfolge ! Ich kenne ja das Ruhrgebiet überhaupt nicht. Das Totembild mit Krähe hat’s mir besonders angetan! Toll! Liebe Grüße und einen angenehmen Sonntag Petra
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Petra, danke dir. Die Krähe gehört zu meinen Lieblingsbildern aus der Serie :-) Herzliche Grüße und einen angenehmen Wahlsonntag, Annette
LikeGefällt 1 Person
Ja, wenn man mit offenen Augen durch die Gegend läuft, sieht man Dinge, die man immer schon gesehen hat, manchmal mit anderen Augen
LikeGefällt 2 Personen
oh ja :-D
LikeLike
Ja so sieht der Pott aus. Ohne Halden undenkbar. Schon als Kind bin ich mit meiner Familie darauf spazieren gegangen. Heute gehen wir ab und an auch rauf, meist im Herbst um Drachen steigen zu lassen. Oder bei klaren Wetter um die Weite der Welt zu sehen. Danke dir für diese Erinnerung (Muße mal wieder rauf). ☺
LikeGefällt 2 Personen
Drachen steigen lassen – eine gute Idee :-) Bei diesem Besuch war es dafür noch zu windstill. Dafür konnte ich dort oben lange sitzen und den Weitblick genießen, ohne dass es kalt wird.
LikeLike
Auf diese Halde war ich noch nicht. Zumindest nicht bei den gezeigten Kunstwerken.
LikeGefällt 1 Person
kann ich sehr empfehlen! Mit den bunten Totems und dem Amphitheater ist es schon etwas Besonderes
LikeLike
Ja sieht auf den Fotos sehr interessant aus. Wurde dort nicht dieses Jahr sogar etwas aufgeführt? Ich meine in der Zeitung etwas gelesen zu haben.
LikeGefällt 1 Person
ja, immer mal wieder. Ob in diesem Jahr, weiß ich leider nicht. Voriges Jahr soll dort „Der fliegende Holländer“ aufgeführt worden sein
LikeLike
Sie an, doch schon ein Jahr her. Das meinte ich. Wie die Zeit rennt.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Annette – Der „Pott“ ist doch immer wieder für Überraschungen gut. Sehr schön.
Glückwunsch auch zum grandiosen Sieg gestern und zur (hoffentlich bis einschließlich 34. Spieltag anhaltenden) Tabellenführung + einen schönen Sonntag,
Gerhard
LikeGefällt 3 Personen
einer der Gründe, weshalb ich das Ruhrgebiet so liebe. Danke sehr, lieber Gerhard. Die längerfristige Tabellenführung würde mir auch sehr gefallen :-D Liebe Grüße und einen angenehmen Wahlsonntag, Annette
LikeGefällt 1 Person
Danke für diese interessanten Aufnahmen. Völlig neu ist für mich dieses Gebiet!
LikeGefällt 2 Personen
wie schön, ich danke dir :-)
LikeLike
Die private Hobby-Seite ist sehr interessant. Ich werde sie mir am Abend in aller Ruhe durchlesen! :D
LikeGefällt 1 Person
klasse, freut mich :-D Ich finde dort auch immer wieder gute Infos
LikeLike
Jetzt muss ich noch einen Kuchen backen…
Dir wünsche ich einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
oh, viel Spaß und lass ihn dir später gut schmecken :-) Auf bald und für dich ebenfalls einen angenehmen Wahlsonntag, Annette
LikeLike