#Xanten – ein Besuch bei den alten Römern
Der Niederrhein liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Ruhrgebietes. Für mich ist es schon fast meine zweite Heimat, so oft bin ich dort. Xanten ist von Dortmund etwa eine Autostunde entfernt und ein Besuch lohnt sich immer.
„BallesWorld“ war im Archäologischen Park Xanten (APX) und hat jede Menge Fotos mitgebracht. Schaut doch mal bei ihr vorbei: https://ballesworld.blog/xanten/
Xanten ist heute eine idyllische Kleinstadt am Niederrhein. In der Antike war der Ort eine der größten Metropolen in den germanischen Provinzen Roms mit dem Namen Colonia Ulpia Traiana. Zur Blütezeit der Stadt füllten mehr als zehntausend Männer, Frauen und Kinder die Straßen der Colonia mit Leben. Ihre Geschichte an der nördlichen Grenze des römischen […]
Die Römer in Xanten merke ich mir für eine Womo-Reise in die Region Dortmund vor.
Lg vom Müller aus CH
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber „Müller“, freut mich sehr, ich bin gespannt, wie es dir dort und im Ruhrgebiet gefällt :-) Viele Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Stadt ist sicher sehr schön, aber Italien macht mir ansonsten Sorgen, komme gut und gesund durch die Woche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke und ebenso
Gefällt mirGefällt mir
Yes! lol Ja, man sollte sich wieder mehr mit den „alten“ Römern befassen. Nicht nur weil sich die Italiener politisch derzeit ähnlich gebärden, sondern weil scheinbar sogar gegen den Papst das „Brutus-Prinzip“ wieder geübt wird. Jetzt hatte ein Passauer Strafrechtsprofessor „Anzeige gegen Unbekannt“ wegen der Mißbrauchsfälle erstattet, und zwar „gegen alle Diözesen“. Acht Jahre nach dem offiziellen Bekanntwerden dieser Dinge dürfte man nicht mal mehr die Anhaftung verdächtiger Dokumente in Kirchenkreisen finden. ;-)
Besten Dank, und beste Wünsche zum Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Michael, danke, auch für deinen Kommentar. Wer mag heute noch seine Kinder der Kirche anvertrauen…zumindest dahingehend verändert sich etwas. Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Annette :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Annette! Danke, ja es wird scheinbar besser. Hoffe du hattest ebenfalls einen schönen Sonntag. Wünsche dir jedenfalls eine noch schönere Woche! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr entspannt war es, danke dir :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Xanten – muß ich auch mal wider hin. Kann man glaube ich immer machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
yep, Xanten geht immer :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ein sehr interessanter Bericht. Danke fürs Weiterleiten. Einiges erinnert mich an “unsere” römische Stätte “Augusta Rauruca”, nur ist diese nicht so gut erhalten. Viele Steine der römischen Siedlung wurde für den Aufbau der Stadt Basel gebraucht…
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Priska, danke dir. Die „Augusta Rauruca“ kenne ich auch noch nicht. Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Annette, ich war auch schon in dem Museum, fand das klasse und sehr interessant.
Liebe Grüße
Katja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Katja, freut mich, danke dir. Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaaaaaaaube ich war als Kind dort…*grübel
Gefällt mirGefällt 1 Person
bestimmt weiß aus deiner Familie noch jemand davon :-)
Gefällt mirGefällt mir
Müsste ich mal fragen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich schätze wir waren damals alle irgendwann mal dort. Das letzte mal waren wir allerdings mit unseren Kindern die Stätte besuchen. Bei den beiden Großen war schon gesetzte Langeweile angesagt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab dort mal gewohnt…eine schöne Stadt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie schön, das war sicher eine tolle Zeit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein spannendes Bild, insbesondere das, was fehlt, lässt den Blick vibrieren, denn es war einmal da…
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr Gedanken anregend, danke dir :-)
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Annette, schön, dass du diesen Beitrag reblogt hast! Sonst wäre ich nie drauf gestoßen.
Er ist ja auch echt sehens-und anschauenswert! Vielleicht auch mal gut für einen Reisetipp.
Mir gefällt deine Art des Rebloggens, nämlich klar und deutlich auf den Ursprungsbeitrag hinzuweisen. was leider nicht immer üblich ist. Liebe Grüße und einen schönen Tag, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Petra, das Recht der Urheberschaft ist mir selbst sehr wichtig und daher eine Selbstverständlichkeit, es entsprechend zu deklarieren. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
So geht’s mir auch. Hab’s auch gut! Herzlich, petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für diesen Eintrag hatte ich mich vor Tagen schon bei der Verfasserin bedankt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Annette.
Ich war vor zig Jahren mal im archäologischen Museum in Xanten. Es hat sich wirklich gelohnt.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo liebe Nati, klasse! Kennst du auch das Museum mit der Therme, das vor einigen Jahren nebenan dazu gekomnmen ist? Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, leider nicht. Ich war vor mehr als 17 Jahren dort. Dort gab es nur das Freiluftmuseum. Und man konnte leckeres Lorbeerbrot kaufen, welches nach alter Tradition gebacken wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wenn du die Gelegenheit hast…die Therme ist richtig toll geworden
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wäre vllt mal wieder ein Ausflug wert. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
und ich bin natürlich gespannt auf deinen Beitrag darüber :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist (noch) nichts geplant. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
hat doch keine Eile :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer weiß wann es sein wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Annette,
vielen lieben Dank für den Hinweis auf Balles tollen und herrlich bebilderten Xanten Beitrag. macht Spaß und ich bin ganz narrisch auf Römer.
Dank dir!
Liebe Grüße, Peter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Peter, hach, das freut mich sehr. Warst du schon mal dort? Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Annette,
gerne. Xanten macht einfach Spaß. So ungefähr vor 14 Tagen war ich das letzte Mal dort. Aber weniger wegen Römer, mehr wegen Kuchen. In der alten Mühle an der Stadtmauer gibt es für mich den besten Mohnkuchen weit und breit, mit Rosinen. :-) Fahre deshalb des Öfteren dort hin.
Liebe Grüße, Peter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Peter, ist ja witzig, dann waren wir wohl zeitgleich in der Gegend unterwegs. Und die Mühle kenne ich natürlich und auch den leckeren Kuchen dort :-D Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person