#Ruhrköpfe in eigener Sache: Du bist Teil eines Mobiles, Teil eines großen Ganzen
Was bedeutet Systemisches Coaching? Weshalb tut es dir gut?
#Ruhrköpfe in eigener Sache:
Was bedeutet Systemisches Coaching? Weshalb tut es dir gut?
Ich werde oft gefragt, was Systemisches Coaching bedeutet und wofür es gut ist, daher möchte ich es dir nicht mit den üblichen Definitionen, sondern mit – hoffentlich – leicht verständlichen Worten erklären.
Wenn früher in Familien in irgendeiner Form verhaltensauffällige Kinder auftauchten, oft die so genannten „schwarzen Schafe“, begann man meist zunächst innerhalb der Familie, später auch mit professioneller Hilfe von außen, an diesen schwarzen Schafen herum zu doktern. Meist wenig erfolgreich. Im Gegenteil, die Symptomatik des auffälligen Kindes verschärfte sich häufig. Statt dessen bezog man mit dem systemischen Ansatz das System Familie und das nähere Umfeld des Kindes bei der Ursachensuche erfolgreich mit ein, statt weiterhin an den Symptomen zu arbeiten.
Anmerkung für alle, die es genauer wissen möchten: Der systemische Ansatz entwickelte sich aus mehreren Wissenschaften. Die Wichtigsten sind dabei die System- und Kommunikationstheorie sowie…
Ursprünglichen Post anzeigen 409 weitere Wörter
Meine Mutter hat vor vielen Jahren eine Weiterbildung bei Frau Conen gemacht und danach jahrelang systemische Familientherapie angewendet. So oder so ist es schwierig ein so komplexes soziales Gefüge wie eine Familie zur Erkenntnis zu führen und dazu zu befähigen, sich selbst zu helfen.
LikenGefällt 1 Person
Freier Wille und die Überzeugung aller Beteiligten, etwas zum Besseren verändern zu wollen, sind die Grundvoraussetzung, nicht nur beim Systemischen Ansatz. Danke für deinen Besuch und Kommentar :-)
LikenLiken
Das klingt sehr interessant, Annette! Es kommt eher dem nahe, was der Realität entspricht. Danke, für dieses interessante Posting. Best Wünsche zum Wochenende! LG Michael
LikenGefällt 1 Person
Ja, das passt, denn es macht die Zusammenhänge konkret deutlich und die Veränderungen dadurch leichter umsetzbar. Danke dir und liebe Grüße, Annette
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenGefällt 1 Person
eine immer wieder faszinierende Hilfestellung, der ich sehr viel zutraue. Sicherlich auch eine schöne, befriedigende, wenn auch manchmal beschwerliche, Arbeit. Liebe Grüße, Priska
LikenGefällt 1 Person
danke, liebe Priska und viele Grüße, Annette
LikenLiken
Jetzt bin ic h aber neugierig geworden:
Was machst du denn beruflich? Magst Du das verraten?
LikenGefällt 1 Person
danke dir :-) Ich bin Systemischer Coach + Dipl.-Soz.-Arb.
Wenn du magst, schau mal in den Text unter dem Profilfoto auf der rechten Seite oder unter dem Menüpunkt „About Ruhrkopf“ https://ruhrkoepfe.wordpress.com/about-ruhrkopf/ oder meine ganze Geschichte hier: https://ruhrkoepfe.wordpress.com/2018/03/08/so-schliesst-sich-der-kreis/
LikenGefällt 2 Personen
hab mir das und noch mehr durchgelesen
jetzt verstehe ich, warum du mir so sympatisch bist
LikenGefällt 1 Person
Zum Thema auffällige Kinder würde ich noch gerne sagen:
Man sollte gar nicht glauben, was Eltern und auch die Umwelt Kinder oftmals antun, das alles sozusagen im Verborgenen geschieht!
Wir haben es immer wieder in unterschiedlichen Schulen gesehen und in den letzten beiden Jahren haben wir an unterschiedlichen Büchern über narzisstische Persönlichkeitsstörungen gearbeitet.
Es ist wirklich unglaublich, welches Unrecht viele Kinder über sich ergehen lassen müssen, von dem niemand etwas ahnt!
Und dann wundern sich die Leute, warum diese Kinder so missraten zu sein scheint. Doch an den Kindern selbst ist meist sehr wenig missraten. Was aber in ihrem Umfeld passiert, ist meist so schockierend, dass man irgendwie auch verstehen kann, warum alle lieber wegsehen.
LikenGefällt 1 Person
ja, das ist krass. Viele sind im festen Glauben, sie würden es gut mit ihren Kindern meinen, sie haben es selbst nicht anders kennengelernt. Täter waren in der Regel vorher selbst Opfer (und nicht jedes Opfer wird später zum Täter!). Das entschuldigt nichts, macht es bloß nachvollziehbarer, wie sich diese extremen Vorfälle immer wieder fortsetzen können
LikenLiken
Vielen lieben Dank, freut mich sehr :-)
LikenLiken
Bin ich ein totaler Fan von!
LikenGefällt 1 Person
wir ticken da wohl ganz ähnlich, danke dir
LikenGefällt 1 Person
😊
LikenGefällt 1 Person
Liebe Annette, ein sehr schöner Beitrag.
In einem Punkt allerdings muss ich Dir widersprechen: „Ein besserer Mensch“ wird man weder durch Deine, noch durch meine Tätigkeit. Wir können den Menschen – manchmal – helfen besser mit sich, ihrem sozialen Umfeld und ihren Belastungen klar zu kommen. Ändern, gar verbessern, das schaffen wir nicht. Ich würde es auch nicht wollen. Lg. R.
LikenGefällt 1 Person
Lieber Rainer, vielen Dank für deinen Kommentar. Liebe Grüße, Annette
LikenGefällt 1 Person