Importgemüse fürs Ruhrgebiet
Jaa, ich weiß, Pilze sind kein Gemüse, klingt einfach schöner ;-)
Ganz herzlichen Dank an Birgit von Nix Als Töppe – TonTöppe
Ganz klar fertige ich lieber Geschirr.
Vor kurzem jedoch bekam ich eine sympathische Anfrage aus dem Ruhrgebiet, ob ich mit einem Pilz aushelfen könnte: einen Vertreter seiner Art hatte es dort jäh aus seinem Leben gerissen. Er wohnte bis dahin ganz fein mit seinen netten Pilznachbarn in einem Topf, die nun zu vereinsamen drohten. Das rührte mein Herz, und ich versuchte mich mal an Natürlichem.


Was soll ich sagen? Hat auch mal Spaß gemacht… also ich bin für die nächste Pilzsaison bereit.
Ich bin immer froh, wenn diese Lebewesen eindeutig zu verstehen geben: ich bin nicht eßbar! Das wäre hier der Fall, andererseits ist der wohl kaum lebendig. Sie faszinieren, die Pilze, und wenn ich durch den Wald gehe, riecht es seit der langen Regenperiode sehr verfrüht schon stark nach diesen, doch ich kenne sie nicht genug und trau mich nicht ran…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nahezu ein Parallel-Universum, das sich zu unseren Füßen und unter der Erde abspielt, von dem wir immer noch viel zu wenig wissen…
Gefällt mirGefällt mir
…selbst die Pilzköpfe. Nein, vom Penicillin bis zum Champignon: das ist eine unergründliche Welt, selbst wenn man die biologisch ganz anders gearteten Schleimpilze wegläßt.
Früher mal haben wir die ja unter ungewöhnliche Pflanzen, waldwüchsiges Gemüse verbucht und mußten erst lernen, dass das eine ganz eigenständige (und, Hinweis für alle Veganer, sogar näher mit Tieren als mit Pflanzen verwandte) Gruppe ist.
Aber der abgebildete scheint mir doch mehr unter Steinpilz zu laufen, vielleicht auch Gips- oder Holzpilz?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieser ist ein „Ton-Pilz“. Die genauere Zusammensetzung kann dir vielleicht die Pilz-Produzentin von https://tontoeppe.wordpress.com/2020/12/01/ueberraschender-beginn-der-pilzsaison/ verraten :-)
Gefällt mirGefällt mir
Moinsen erst mal,
nachdem ich nun länger die geniale Pilz-Aufnahme betrachtet habe, beginne ich langsam zu begreifen.
Aus dem Norden kann ich ich nur sagen:
Darauf gönn ich mir erst mal`n Pils! Das ist nur lecker!!
Gut dass ich hier war!!
Jürgen aus Loy
Gefällt mirGefällt 1 Person
grins, danke dir und cheers :-) Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll…so eine schöne Idee und so perfekt umgesetzt!
Herrlich!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, finde ich auch :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als ich die Überschrift gelesen hatte – ohne die Bilder zu sehen – war ich erst mal baff. Lol
Pilze? Weihnachten???? ;-) Aber das klärte sich dann auf, und die Kunstwerke sind einfach nur toll. Danke für diese tolle Information, Annette! Beste Wünsche für ein schönes vorweihnachtliches Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hihi, danke und liebe Grüße von hier zu euch :-) Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Annette! Dir auch liebe Grüße aus dem Oberpfälzer Tiefkühlschrank, in dem die Beleuchtung ausgefallen ist, und dem jetzt mit dem nächsten Lockdown (ab Morgen) auch noch ein Vorhängeschloß verpasst wird. Lol Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir und ich drücke die Daumen, dass es euch nicht zu hart trifft und ihr die Zeit gut für euch nutzen könnt. #watteinekack ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Annette! Hier hat das Virus jedenfalls größere Wegstrecken zurück zu legen, wie bei euch. ;-) Nun ja, ist eben so, das mit der Pandemie. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zauberhaft – bei mir im Dorf wohnt auch eine Töpferin, die viele Pilze im Garten stehen hat.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ooooh, das stelle ich mir sehr schön vor, ein Pilzwald :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man so einen im Garten hat, versuchen die Nachbarn sicher, den zu stibitzen, so echt sieht er aus!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hihi, den müssen sie dann gut verstecken ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie werden erst einmal versuchen, ihn zuzubereiten … ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tsssss, Kunstbanausen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, weil der so echt aussieht … ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🤣
Gefällt mirGefällt mir
… wenn du jetzt noch geschrieben hättest, es handelt sich um den Ruhrpöttischen Lamellen Brikettling, dann hätte ich meinen Grünhöker madig gemacht warum er den nicht im Sortiment hat… 😅
Gefällt mirGefällt 5 Personen
jaaaa, das wäre es noch gewesen, da müssen wir noch ein wenig weiter suchen. Er gilt momentan – noch – als vom Aussterben bedroht :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… dachte ich es mir doch… 🙌🏻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genial💫👌🤩
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Finde ich auch :-.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich ja schon auf Birgits Seite bewundert, und hier gerne noch mal: Toll, sehr naturgetreu, gefällt mir sehr! 😁❤️👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke dir und liebe Grüße, Annette plus Kaffee + Keks :-D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zurück! 😁 Ich habe noch Schoki aus dem Adventskalender …
😁☕🍪🍫🐈👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh, ein schönes Leckerli zum Kaffee, danke dir :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll: man muss mindesten zwei Mal hinschauen, ob er wirklich nicht echt ist.
Giftig wird er sicher nicht sein, doch vermutlich würden beim Verzehr die Zähne stark geschädigt.
Kompliment: toll gelungen!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
hihi, im Regen macht er sich auch ganz gut: Wie so eine Art sanfte Dauerberieselungsanlage für die kleinen Pflanzen im Topf
Gefällt mirGefällt 1 Person
…toll! …und so dauerhaft und wetterfest…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Dir auch liebe Grüße aus einem raubereiften Süden…
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke sehr :-)
Gefällt mirGefällt mir
Hammer! Sogar mit Lamellen unten dran! 🤩👌🏼
Gefällt mirGefällt 6 Personen
ja, ich bin auch ganz beeindruckt! :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊
Gefällt mirGefällt 3 Personen