Auch das ist #Dortmund: Artmachine

Der umfunktionierte Zigarettenautomat hängt bereits seit vielen Jahren an der Fassade des ehemaligen Bankgebäudes an der Hohe Straße in Dortmund. Die Fotografin Daniela inspirierte mich mit ihren Fotos, euch die bunte „Artmachine“ vorzustellen und gleichzeitig an den leider viel zu jung in 2019 verstorbenen Blogger Peter aus Duisburg zu erinnern, der bereits 2018 eine Foto-Serie über Automaten auf seinem Blog Gedankenwirrwarr & Ruhrpott veröffentlichte.



Weitere Infos zu Peters Blog und seinem letzten Beitrag aus Juni 2019: Gedankenwirrwarr & Ruhrpott | Meine ganz eigene Welt (wordpress.com)
Und hier findet ihr eine Liste, wo es inzwischen überall Kunstautomaten gibt und welche Voraussetzungen erforderlich sind, um dort selbst als Künstler mitzumachen oder einen Kunstautomaten in eurer Region anbringen zu lassen: https://www.kunstautomaten.com
P.S. keine Werbung – die Fotografin hat die Kunst am Automaten selbst käuflich erworben

Der Kunstautomat in seinen Anfangszeiten 2017, Foto: Daniela K.
Hm. Instant – Kunst. Erinnert mich sozusagen von der anderen Seite her an diesen Artikel über diesen sardischen (glaub ich) Künstler, der nicht sichtbare Kunst verkauft. Irgendwie ist es mir zu modern, zu sehr unsere Konsumgesellschaft, und andererseits gefällt es mir.
Zumindest besser als das, was üblicherweise aus diesen Automaten kommt. Aber ich tue mir schwer, mir vorzustellen (was ich beiäufig und vor nicht langer Zeit gesehen habe):
ein junger, fitter Mann fährt, selbstverständlich mit dem Auto (nein, es regnet nicht, es hat keine Minusgrade), die Straße, in der er wohnt, entlang. Hält am Automaten, fährt ganz nah ran. Läßt, natürlich, den Motor laufen. Windet sich zum geöffneten Fenster, turnerisch fast schon anspruchsvoll, mit dem Oberkörper heraus um so an seine Zigar… nein, in diesem imaginierten Fall ja Kunst, also um so an die begehrte Droge Kunst zu kommen!
Wäre es so, wäre es beinahe schon wieder gut. Wenngleich der minimal erhöhte Aufwand für die eine oder die andere Instant – Ware der Wertschätzung dieser gut tun könnte.
Aber, an ja, es gibt inzwischen ja Milch- und Käse- und Wurstautomaten. Und Smarthome – geeignete Hausgeräte. Der Kühlschrank, der selbst bestellt, der kluge Fernseher, der selbst das zu bevorzugende Programm auswählt, die Wand, die automatisch stimmungsangepaßte Kunstprojektionen zeigt… Da geht noch was!
Ich glaube, ich geh doch lieber zu Fuß ins Museum. Halt old school, nicht kompatibel mit der modernen Welt.
Aber witzig ist die Kunstautomatenidee schon. Wie auch die mit der nicht sichtbaren Kunst. Oder dem ersten Klo, der ersten Blechdose, der Fettecke, die qua Erklärung zu Kunst ernannt wurden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Drive-In-Kunst, lach.
Danke dir und liebe Grüße aus Dortmund, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Interessanter Bericht, schon oft dort in der Gegend gewesen, aber den Automaten habe ich noch nie gesehen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, freut mich – ist auch leicht zu übersehen, wenn man es nicht weiß
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine super Idee. Sowas haben wir nie zuvor gesehen. Das Ruhrgebiet verblüfft doch immer wieder.
Herzlichen Dank für Zeigen.
Mit lieben Grüßen vom sonnigen Meer
The Fab Four of Cley
:-) :-) :-) :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll! Dank für die Vorstellung dieses Projektes!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir :-)
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr schöne Idee!
Annette, ich erinnere mich noch an Peters Blogbeitrag. Er fehlt …
LG Michèle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Michèle und herzliche Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine unglaublich tolle und kreative Idee.
Sonnigen Gruss aus Quebec
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke und liebe Grüße aus Do, Annette :-)
Gefällt mirGefällt mir
Künstler eben…richtig gut gemacht
Gefällt mirGefällt 1 Person
finde ich auch und so schön niederschwellig :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erst letztens las ich das erste Mal von den Kunstautomaten. Eine herrlich innovative Idee.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, liebe Ulli :-) und herzliche Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war mir auch neu, geniale Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre doch auch etwas für euer Städtchen, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir wohnen in einem winzigen Dorf, vielleicht im nächsten Kreisdorf. Wenn ich so überlege, das wäre vielleicht was für den Ort, wo wir einkaufen gehen, da sind Schulen etc. mehr Kultur …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt gut :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen, ob ich mich aufraffen kann, da was in Gang zu setzen. Ich finde die Tage sind so kurz …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kommt mir bekannt vor ;-) Ich drücke die Daumen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich langweile mich jedenfalls nie … ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist genial! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt und sogar mehrere
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es werden hoffentlich immer mehr :-) Diesen gibt es hier tatsächlich schon viele Jahre, jetzt gab es durch Danielas Fotos endlich die passende Gelegenheit, liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schnuckelige Idee und zeigt doch die unendliche Vielfalt, was Kunst darstellen kann !
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, finde ich auch :-) Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
was für eine tolle kreative idee!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, ne? Davon sollte es noch viel mehr geben :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse – danke fürs Teilen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was fuer eine Idee, ein Kunstautomat! Irgendwie kam mit dabei Wallace, der Erfinder aus den „Wallace & Gromit“ Filmen in den Sinn. Der haette glatt einen „Kunst-O-Mat“ erfinden koennen. Das waere dann aber wohl einer gewesen, der „Kunst“ automatisch produziert, und so, wie ich Wallace kenne, aus (Wensleydale) Kaese. :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
hah, super, der Cheese-O-Mat, das Bild werde ich jetzt nicht mehr los. Wallace und Gromit sind super :-)
Es gibt hier jemanden in der Nachbarschaft, der dem Bauern sehr ähnlich sieht, derselbe Gang, der Gesichtsausdruck…
Gefällt mirGefällt 1 Person
:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlich Dank für diesen Hinweis. Inspirierte Grüße aus dem Garten 🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir und liebe Grüße in den Garten, Annette :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das ist eine klasse Idee! Danke, dass du uns diesen Automaten vorgestellt hast. :-) Liebe Grüße aus Frankfurt, Eva
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir, liebe Eva und viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Annette :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌷😃💛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Annette, der Tod von Peter ist schon wieder 2 Jahre her. Sicherheitshalber habe ich bei den Links nachgesehen und meine Kommentare gefunden – ich habe ganz regelmäßig bei ihm gelesen. – Wenn ich so überlege, sind in meinen 11 Blogjahren schon sehr, sehr viele Blogger gestorben. Um sehr viele von ihnen hat es mir unendlich leid getan, andere „kannte“ ich nur so nebenbei, aber sehr viele hatte ich auch im Laufe der Zeit persönlich erlebt und mich mit ihnen ein wenig angefreundet.
Lieben Gruß zu dir von Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Clara, ja, mir war es daher wichtig, diese Gelegenheit spontan zu nutzen,
um an ihn zu erinnern und finde es gut, dass sein Blog weiterhin besteht, ganz herzliche Grüße zu dir, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse! Hab ich noch nie etwas davon gehört! Hört sich echt spannend an!
Schön auch, dass so auch ein Verstorbener noch einmal gewürdigt wird! Liebe Grüße, Petra
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, liebe Petra und herzliche Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Find ich toll und kannte ich bisher nicht. Ich werd meine Augen offen halten… Liebe Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Freut mich. Danke dir und liebe Grüße :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin überwältigt! Das ist wirklich toll. Man muß nur Einfälle haben. ;-) Danke dir fürs Teilen, Annette! Die besten Wünsche aus dem „nahen Osten“! ;-) LG Michael
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke dir und liebe Grüße in den Osten :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir, Annette! :-)) Bald einmal kannst du unseren Ort hier „ganz groß im Kino erleben“. Lol https://www.otv.de/eslarn-dreharbeiten-fuer-mystery-thriller-schweigend-steht-der-wald-491151/
Die Location ist so weit vom Ort entfernt, dass ich mich – fernab des Plots – wundern würde wenn es touristische Effekte hätte. ;-) LG Michael
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hihi, nach der Ausstrahlung werdet ihr bestimmt von Tourist*innen überrollt :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lol
Gefällt mirGefällt 1 Person
eine tolle Idee!! danke für diesen Beitrag. Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke dir und liebe Grüße :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen