Passend zum vorherigen Beitrag über den Hauptfriedhof nun ein Beitrag von LP über den sehr alten Hohensyburger Friedhof in Dortmund
Ein wenig abseits der Hohensyburg im Süden Dortmunds steht die uralte Kirche St. Peter.
Es ist „ein Ort der Kraft,“ wie eine Frau, die zwischen den Gräbern umherstreift, erzählt. Man könne sie spüren, das könne man lernen. Sie fragt, ob wir diese Kraft nicht auch spüren und blickt sich etwas fahrig um.
Das Ganze hat etwas Unwirkliches, fast könnte es eine Szene aus der britischen Krimiserie Midsomer Murders sein, bei uns bekannt als Inspector Barnaby. Es würde so gut passen. Denn nicht wenige Fälle dieser Serie beginnen mit Szenen auf alten Friedhöfen und herumstreunenden Menschen mit leicht sonderlichen Gedanken. Die Frau trägt einen Strauß vertrockneter Wildblumen im Arm, liebevoll eingebettet in die Armbeuge wie ein Baby und damit mit Sicherheit nicht für den baldigen Wurf auf den Kompost gedacht.
Sonderbar, sehr sonderbar.
Ursprünglichen Post anzeigen 632 weitere Wörter
Sonderbare und oftmals besser nicht anzusprechende Gestalten wanken nicht nur spätnachts und nicht nur über Friedhöfe und aus Wirtschaften. Schaut man genauer, trifft das auf sehr viele zu. Und wer beim neugierigen Schauen unaufmerksam ist und ins Stolpern kommt zählt selbst dazu!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gelungene Wortwahl ;-) Danke dir
Gefällt mirGefällt mir
Diese Naturstein-Kirchenbauten haben wirklich etwas britisch-anglikanisches an sich. ;-) Da können wir in Bayern nicht mithalten. Hier ist alles ziemlich Barock mit Sahnehäubchen. Lol Danke dir Annette. Ich hoffe dir geht es gut, und du genießt ein schönes Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Michael, alles gut, bei dir/euch hoffentlich ebenso?
So hat jede Region ihre „Spezialitäten“ ;-) Liebe Grüße und einen angenehmen Start in die Woche, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Solange es fremde Friedhöfe sind , wo niemand begraben ist den ich kannte , finde ich Friedhöfe interessant .Den schönsten den ich je gesehen habe , war in Norwegen , direkt an einem Fjord . Liebe Grüsse Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das ist vermutlich der Friedhof mit der schönsten Aussicht der Welt, stelle ich mir sehr schön vor. Danke dir und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja , der ist auch traumhaft schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Friedhöfe haben für mich seit eh und je einen besonderen Stellenwert. Früher war es die Ruhe und dann auch die vielen liebevoll geschmückten Gräber die mich erfreuten. Friedhöfe und auch Friedwälder geben mir ein beruhigendes Gefühl. Oft gehe ich in den Friedwald und halte Zwiesprache mit den Verstorbenen. Dadurch hat sich meine Einstellung zu meinem eigenen Lebensende völlig verändert. Ich habe keine Angst mehr vor dem Sterben.
Lieben Gruß Lilo.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir, liebe Lilo und ich schließe mich deiner Haltung dazu gerne an, herzliche Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank für das Rebloggen.
Das war echt nett.
Der Autor LP, der auch einen Klarnamen hat, nämlich meinen , dankt verbindlichst 🙂.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Gern geschehen und danke dir, es passte gerade so gut.
Bei Verwendung des Klarnamens hätte ich dich lieber vorher gefragt :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Friedhöfe sind ganz besondere Plätze und die Stille und Ruhe ohne die Hektik des Alltags kann einem bestimmt Kraft geben. Ganz besonders schön fand ich die Friedhöfe in Irland mit ihren schönen Kreuzen
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh ja, diese alten, irischen Gräber und Kreuze haben etwas ganz Eigenes, das hat mir auch sehr gefallen und gleichzeitig grasen die Schafe dort überall zwischen den Steinen, toll :-) Danke dir und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Friedhoefe haben wirklich ihre ganz eigene Atmosphaere. Hier in Fredericksburg sind sie weitlaeufig und (fast) ohne jeden Baumbewuchs, ganz anders, als ich sie von Deutschland gewohnt bin. Und dann gibt es rundherum auch viele kleine Privatfriedhoefe auf den Farmen und Ranches.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch spannend, besonders diese kleinen Privatfriedhöfe. Liebe Grüße und danke dir, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Grüße!
Das Telefon hatte mich unterbrochen. Ich freu mich, wieder von dir etwas zu hören!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Petra, freut mich sehr, dich zu lesen, danke dir :-) Herzliche Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erinnert mich an ein kleines Mädchen, das immer, wenn es an einem Friedhof vorbeikam, ganz versunken stehen blieb, manchmal auch mit einem „Psst“, ohne zu wissen, das sich hinter der hohen Hecke ein Friedhof verbarg.
Friedhöfe haben eine ganz eigene Atmosphäre, manchmal sogar etwas Tröstendes.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wie schön! Danke dir und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schöner Bericht. Ich sehe mir auf meinen Reisen auch immer gerne Friedhöfe an. Sie mahnen und erinnern gleichzeit daran, dass alles vergänglich ist und auch wir wieder zu Asche werden. LG und vielen Dank. Wolfgang
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Geht mir ganz ähnlich, danke dir und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag die Friedhofsatmosphäre
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Finde ich auch, besonders auf alten Friedhöfen und mit viel Baumbestand
Gefällt mirGefällt 1 Person
Egal, wie laut auch eine Stadt sein kann – auf einem Friedhof herrscht betretenes Schweigen und Stille.
Ein idealer Platz, um in sich zu gehen und der Hektik des Alltags zu entfliehen.
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Genau, für Menschen und Tiere ein sehr schöner Rückzugsort, danke dir und liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Werde nächste Woche in Selm erst wieder diesen Besuch machen müssen 😢!
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jochen, das tut mir leid. Mir fehlen die Worte. Annette
Gefällt mirGefällt mir