Westfalenhallen-Weg nicht sperren!
Mehrfach pro Woche nutze ich selbst diesen Weg, um sicher und weitgehend unbehelligt vom Straßenverkehr in den kleinen Wald mit Naturschutzgebiet zu kommen. Obwohl es seit Jahrzehnten keine Unfälle gab, soll der Weg nun zugunsten und auf Initiative der Westfalenhallen gesperrt werden. Bitte unterstützt und verbreitet die Petition und den Hinweis auf die Demonstration gegen die Sperrung zum Erhalt eines wichtigen Verbindungsweges für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen. Danke!

Anbei füge ich euch den Originaltext der Petition mit weiterführenden Informationen und Links hinzu:
„Im Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt ist für die zentrale Wegeverbindung zwischen Innenstadt und Stadion geregelt, dass die Westfalenhallen GmbH auf ihrem Betriebsgelände „die weitere, entschädigungslose Nutzung dieser Wegeverbindung für den öffentlichen Fuß- und Radverkehr zu dulden hat“. Dieses für die Allgemeinheit verbriefte uneingeschränkte Nutzungsrecht will die 100 %ige Tochter der Stadt jetzt einschränken und den Durchweg zumindest temporär sperren. – Und die Politik scheint zustimmen zu wollen!
Der Weg muss von den Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft und auch sicher genutzt werden können. Um die jetzt benannten Gefährdungen zu unterbinden, sind von der Westfalenhallen GmbH ein Sicherheitskonzept zu beauftragen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen vorzusehen. So können z. B. Anlieferzonen markiert oder ein Sicherheitsdienst für die Dauer von Anlieferungen beauftragt werden. Das geplante Kongresszentrum und die Messehallen können zudem verschoben und damit der Durchweg somit zugunsten von Ladezonen verbreitert werden. Damit wäre dann endlich auch die von vielen schon lange geforderte gestalterische Aufwertung des zentralen Durchwegs möglich.
Doch die Westfalenhallen wollen stattdessen am liebsten das gesamte Betriebsgelände und damit auch den für die Allgemeinheit wichtigen Verbindungsweg dauerhaft abriegeln. Den BügerInnen werden dann lange Umwege zugemutet auf dem Weg zur Bolmke, zur Körnig-Halle, zum Stadion, zur Bahnstation oder auch zum Schwimmbad. Doch bei Fußballspielen soll der Weg dann befristet geöffnet werden für die Fans.
Damit nicht der Schwanz mit dem Hund wedelt, muss der Rat das im Erbbaurechtsvertrag verbriefte jederzeitige Durchgangsrechts zugunsten seiner Bürgerinnen und Bürger durchsetzen. Die gefahrenlose Nutzung des Weges ist von der Westfalenhallen GmbH durch geeignete Maßnahmen zu garantieren.
Wir fordern vom Rat der Stadt und der Westfalenhalle GmbH:
- Die uneingeschränkte Nutzung des Durchwegs muss gemäß Erbbaurechtsvertrag dauerhaft erhalten bleiben.
- Keine temporären Sperrungen des zentralen Verbindungswegs.
- Beauftragung und Umsetzung eines Sicherheitskonzepts.
- Verbreiterung und Gestaltung des Durchwegs mit Bäumen.
Begründung
Für Fußgänger und Radfahrer ist der Weg zwischen den Westfalenhallen die zentrale Verbindung aus der Innenstadt zu den Freizeit und Erholungseinrichtungen südlich der B1. Dieser Weg führt abseits vom Autoverkehr direkt und sicher zur Bolmke, zur Bahnstation, zum Stadion, zur Körnighalle und auch zur künftigen Eventmeile an der Strobelallee. Eine Sperrung würde zu erheblichen Umwegen führen, die für Ältere, Kinder oder auch bewegungseingeschränkte Menschen nicht zumutbar sind. Betroffen wären sowohl die vielen alltäglichen Nutzer dieser Verbindung als auch die touristischen Besucher der Stadt. Stadtbedeutsame Nutzungen würden bei versperrtem Durchweg zum Hinterlieger der Westfalenhalle und Messe und nur noch über längere und unattraktive Umwege zu erreichen sein.“
Wer sich detaillierter informieren möchte, kann die Verwaltungsvorlage ‚Veranstaltungsbereich Westfalenhallen-Grundsatzbeschluss‘ (Drucksache: 19863-21) lesen über folgende Links:
-Hauptvorgang:
https://dosys01.digistadtdo.de/dosys/gremrech.nsf/TOPWEB/19863-21.
Anlage:
https://dosys01.digistadtdo.de/dosys/gremrech.nsf/TOPWEB/19863-21-E3 Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Olaf Greve aus Dortmund
https://www.openpetition.de/petition/online/westfalenhallen-weg-dauerhaft-offen-halten-und-sichern
Wie sieht es denn inzwischen aus?
Übrigens, zur Darstellung des den Fremdlingen nicht unbedingt einsichtige Problems: es gibt doch sicher einen Stadtplan und einen Plan, wie die Stadt dann aussehen soll?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Momentan zeichnet sich leider ab, dass die Westfalenhalle mit ihren Plänen Erfolg haben wird…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist übrigens der aktuelle Stand: https://www.openpetition.de/petition/blog/westfalenhallen-weg-dauerhaft-offen-halten-und-sichern#petition-main
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann da natürlich nicht mitreden, da mir die Bedeutung und Lage dieses speziellen Weges nicht vertraut ist.
Aber ich denke, dass es in die Zeit paßt und zu den Konferenzen, auf denen gutbezahlte Worte fallen, auf denen der Normalbürger darauf eingestimmt wird, dass das Heizen teurer wird und es deshalb mit seinem eigenen Weltraumausflug noch ein bißchen dauert, dass man Wege für Radfahrer und Fußgänger sperrt – sollen sie doch Auto fahren! Wo kämen wir hin, wenn wir das Absichtsgeschwafel auch noch ernst nehmen, umsetzen würden?
Am Ende würde sich die Welt wie in den besten Pandemiezeiten von all der Hast, all dem Schmutz erholen! Das darf nun wirklich nicht passieren.
Also, ihr Fußgänger und Radler: tut etwas für die Wirtschaftserholung, fahrt mit dem Auto, wie es seit Jahrzehnten geplant und teuer ausgebaut wurde!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, viele Menschen auf immer weniger Raum oder brauchen wir alle bloß viel mehr Raum als vorangegangene Generationen?
Gefällt mirGefällt mir
Gewiß stimmt auch der 2. Ansatz, ich nehme mic da auch nicht aus. Wenn ich mir überlge, Raum ist in der kleinsten Hütte, die Wohn- (und Sanitär!) Verhältnisse von früher… Die Autos werden immer größer, die Fahrräder brauchen Stromanschluß, der Fußgänger für jede Gelegenheit ein anderes Paar Schuhe… Und ja, es sind unglaublich viele Menschen. Die zudem nicht gerne den anderen Platz machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wünsche euch viel Erfolg. Ernst
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir :-)
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Stella, oh, Stella rebloggt und kommentierte:
Ich habe die betreffende Petition unterschrieben, denn Für mich ist es wichtig, dass auch Firmen sich an geschlossene Verträge halten. Das ist nicht nur in diesem Fall wichtig, sondern ganz generell, daher ist diese Angelegenheit ein Paradefall für ganz Europa.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Stella, freut mich sehr :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber klar doch, bei sowas bin ich immer dabei, so gut ich kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wieder einmal typisch … interessant übrigens, dass Fussballfans anscheinend Spezialbehandlung bekommen sollen.
Wenn die Westfalenhallen den Weg bereits ohne Entscheidung gesperrt haben – illegal wie ich meine – können die Fussgänger sich dann nicht über die Sperrung hinwegsetzen und trotzdem dort durchgehen? Oder ist das nicht möglich? Theoretisch müsste man dann die Polizei einschalten können.
Ich kann ja nicht zur Demo kommen, aber ich schaue mal auf die Webseite, ob da eine Unterschriftensammlung ist oder sowas.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gilt dann nur für die zeitlich begrenzten Öffnungen an den Fußball-Tagen. An allen anderen Tagen müssten die Fußgängerinnen und Fahrradfahrerinnen über den hohen Begrenzungszaun klettern
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, nämlich, Fussballfans brauchen das – zumindest an Spieltagen – nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es tut mir leid, liebe Annette, von diesem Unsinn hoeren zu muessen, und ich hoffe, man kann das noch abwenden.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Pit. Ich bin zuversichtlich bei so viel Zuspruch und Unterstützung von euch und hier vor Ort.
Liebe Grüße und einen angenehmen Sonntag für euch, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muesste man nicht auch gerichtlich dagegen vorgehen koenne, wenn es ein verbrieftes Recht ist?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Womöglich wird es darauf hinaus laufen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie auch immer: viel Erfolg fuer Eure Kampagne.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
nachdem trotz miesen Regenwetters unerwartet viele Menschen an der Demo teilgenommen haben, werden jetzt wohl auch die entsprechenden gerichtlichen Schritte eingeleitet…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unterstütze ich!
Höre das in letzter Zeit öfter, dass mit Wegerecht Schindluder getrieben wird … :-(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Info, Annette! Auch städtische Unternehmen sind nicht davor gefeit Recht zu brechen! Seit einiger Zeit „liebe“ ich solche Kommunalunternehmen. Habt ihr dem Aufsichtsrat, in dem auch Mitglieder des Stadtrats sitzen schon einen Brief geschrieben? Die sollten sich nicht aus der Verantwortung stehlen können. Ggf. solltet Ihr durch Einsichtnahme in Planungsunterlagen über diesen Weg erreichbarer Gebäudlichkeiten dieser GmbH prüfen ob nicht genau dieser Weg für die Erlangung von Fördermitteln zum Wohle der Allgemeinheit, also zum Erhalt dieses Weges erhalten wurden. Meist holt man sich über so was zusätzliches Geld, will aber dann die Baulast nicht tragen. Alles Gute! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Michael. Hier sind inzwischen einige Initiativen gebündelt aktiv und sehr viele Anwohner*innen betroffen, daher hoffe ich, dass die Chancen gut stehen, den Weg dauerhaft zu bewahren. Jede Stimme zählt, daher ganz herzlichen Dank für deine Unterstützung! Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hört sich gut an, Annette! Hoffen wir das Beste! Immer gerne, und beste Grüße! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke :-) Herzliche Grüße aus Do, Annettte
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf OPENED HERE >> https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
DANKE :-)
Gefällt mirGefällt mir
🙂 🙂 Immer gerne, Annette! Sorry, bei so etwas rege ich mich immer gleich „künstlich“ auf. ;-) xx Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles gut, darüber kann man sich ja auch nur aufregen. Denk bitte an deine Gesundheit! So erreichen wir viel mehr ;-) Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Annette, soweit ich das verstehe gibt es einen Vertrag über ein Wegerecht. Der sollte doch Bestand haben!? Vielleicht kann man sich auch auf das Gewohnheitsrecht berufen?
Für die Geld Giganten zählt der einzelne Mensch leider nicht Bohne.
Ich wünsche den Bürgern dass der Rat der Stadt dem Druck stand hält und nicht zu Ungunsten der Bevölkerung entscheidet.
LG Lilo
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, liebe Lilo. Obwohl die Entscheidung darüber erst noch aussteht, hat die Westfalenhalle sich darüber hinweg gesetzt, bereits für Tatsachen gesorgt und den Weg gesperrt.
Gefällt mirGefällt mir
Das traurige an der ganzen Sache ist, diese Leute haben ja ganz bewußt das Recht gebrochen. Auch wenn sie eine Strafe erhalten sollten, die werden sie ganz sicher aus der Portokasse begleichen. Traurig aber wahr – Geld regiert die Welt. Mich würde es nicht wundern wenn ein paar Mutige doch noch zu Gegenmaßnahmen greifen. Ich drücke für alle Betrtoffenen die Daumen für einen vernünftigen Ausgang.
LG Lilo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir. Auf der Demo waren trotz Regenwetters wohl um die 1000 Menschen plus die weiter stetig wachsende Zahl der Unterschriften für die weiterhin laufende Petition gegen die Sperrung.
Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Leider funktioniert er nicht, der Link zum Hauptvorgang.
Er ist Personenbezogen und somit geschützt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seltsam. Funktioniert er denn bei dir auf der Petitions-Seite selbst? Ich habe ihn von dort…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja Danke, dort ist er ersichtlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, ich weiß leider nicht, weshalb er hier auf der Seite nicht funktioniert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Annette
Dein erster Link funktioniert nicht.
Was ist die Begründung von der Westfalenhalle?
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Nati, danke für den Hinweis. Jetzt sollten alle Links am Ende des Textes funktionieren – hoffentlich.
Die Westfalenhalle begründet es mit Sicherheitsgründen, obwohl noch nie etwas passiert ist. Es gibt wohl ein bisher nicht öffentliches DEKRA-Gutachten und obwohl über die ganze Angelegenheit noch gar nicht entschieden/genehmigt wurde, hat die Westfalenhalle die Sperrung bereits über alle Köpfe hinweg umgesetzt.
Liebe Grüße
Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dabei ist das Wegerecht stets bindend.
Danke, ich schaue noch einmal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rund um die Bolmke (das ist das kleine Wäldchen mit dem Naturschutzgebiet) in der Nähe der Westfalenhallen, sind immer wieder die unterschiedlichsten Interessent*innen scharf auf die letzten verbliebenen Flächen. Dabei ist dieser kleine Wald nicht nur ein wichtiger Rückzugs- und Erholungsort für die Menschen und Tiere, die hier leben, sondern auch wichtiger Frischluft-Lieferant…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solche grünen Lungen sind in jeder Stadt wichtig und erhaltenswert.
Die Vorschläge der Stadt klingen doch erst einmal ganz gut, zumal sie einen neuen Radweg vorschlagen. Womit das größte Problem damit beseitigt wäre, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der jetzige Weg zwischen den Westfalenhallen liegt direkt an der Fußgängerbrücke über die A40/B1 und ist damit der sicherste und ruhigere Weg für Fußgängerinnen und Fahrradfahrerinnen, insbesondere für Kinder. Der andere bereits existierende Rad- und Fußweg liegt an einer viel befahrenen, vierspurigen Hauptstraße und ist für Fußgängerinnen und Fahrradfahrerinnen gleichermaßen unattraktiv, laut und unsicher:
https://www.google.de/maps/place/Westfalenhalle,+Dortmund/@51.4972091,7.4481542,3a,75y,60.12h,89.24t/data=!3m7!1e1!3m5!1sMCI27YgadCX9zm8-ud_T6A!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DMCI27YgadCX9zm8-ud_T6A%26cb_client%3Dmaps_sv.tactile.gps%26w%3D203%26h%3D100%26yaw%3D60.26017%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i13312!8i6656!4m5!3m4!1s0x47b919ce30c08393:0x37ccb08df3f395e3!8m2!3d51.4957667!4d7.4501208
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und der geplante Ersatzweg den die Stadt vorschlägt?
Gefällt mirGefällt mir
da ist einerseits dieser Weg, der bereits existiert:
https://www.google.de/maps/place/Westfalenhalle,+Dortmund/@51.4972091,7.4481542,3a,75y,60.12h,89.24t/data=!3m7!1e1!3m5!1sMCI27YgadCX9zm8-ud_T6A!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DMCI27YgadCX9zm8-ud_T6A%26cb_client%3Dmaps_sv.tactile.gps%26w%3D203%26h%3D100%26yaw%3D60.26017%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i13312!8i6656!4m5!3m4!1s0x47b919ce30c08393:0x37ccb08df3f395e3!8m2!3d51.4957667!4d7.4501208
und der geplante, der ebenfalls bereits existiert, ist für Fahrradfahrerinnen eine Notlösung und viele Fußgängerinnen ein Umweg…leider habe ich keine Fotos, um die Serie der Schwierigkeiten dieses Weges zu verdeutlichen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Vorschlag ist mehr als blöd und nicht hinnehmbar.
Die Hauptstraße an den Westfalenhallen kenne ich, da würde ich mit dem Rad auch nicht entlang wollen. Kann den Unmut mehr als verstehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person