„Ruhrköpfe“ für zwei Wochen auf Rundreise in Thüringen – Sachsen – Brandenburg
Wartburg mit Drachenschlucht und Elfengrotte – Erzgebirge – Nationalpark Sächsische Schweiz – Dresden – Zittau und Zittauer Gebirge – Görlitz – Fürst- Pückler-Park in Bad Muskau – Guben – Spreewald – Leipzig – Weimar

Wandern in der Natur im Wechsel mit Stadtbesichtigungen
Und ganz besonders wichtig für mich: Das regionale Essen probieren. Ich habe noch nie so viele Variationen von Mohnkuchen gesehen, die alle ganz hervorragend schmecken und überhaupt kann ich über das Essen, die Warmherzigkeit der Menschen und die unzähligen Sehenswürdigkeiten der Region nur Gutes berichten 🥰.
Ein Besuch im Bauhaus-Museum in Weimar und eine kleine Wanderung entlang der Fließe im Spreewald
(Fließe = Wasserläufe im Spreewald)




Eine Bildstrecke. Aber da geht noch mehr, ein ausführlicher Reisebericht? Oder doch lieber wieder kurze Statements zu er Region, in der man die Wege kennt`? Und die Menschen.
LikeGefällt 1 Person
momentan bleibt mir leider für beide Themen wenig Zeit. Das wird sich wieder ändern, versprochen. Vielen Dank für dein Interesse und deine Rückmeldung 🙂 und liebe Grüße, Annette
LikeLike
Schade, aber zur Erholung darfst Du gerne immer mal bei mir vorbeischauen…
LikeGefällt 1 Person
das mache ich gerne 😉
LikeLike
Schöne Fotos, liebe Annette <3 Eine tolle Gegend. Besonders die Schlucht hat es mir angetan. Schluchten ziehen mich magisch an :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Marina 🙂 und viele Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Da hast du wahrlich eine schöne Rundreise gemacht! Ich als gebürtige Pöttlerin lebe ja sei 26 Jahren in Brandenburg und kenne daher viele der von dir erwähnten Gegenden. Das Elbsandsteingebirge und der Spreewald sind immer eine Reise wert!
Liebe Grüße aus Brandenburg bei Berlin!
LikeGefällt 2 Personen
danke dir, dieser Teil hat mir auch ganz besonders gefallen, liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
So eine Rundreise vermittelt viele Eindrücke, der Geist ist beschäftigt, die Sinne sind es auch – ich mag diese Art von Erlebnissen!
Sich durch die verschiedenen regionalen Küchen zu essen, das gehört auch bei meinen Reisen oder Ausflügen immer wieder dazu!
Aus Mohn Gebackenes kann tatsächlich beeindrucken :-) Darauf bin ich auch schon gekommen! Meinerseits relativ aktuell im niederösterreichischen Waldviertel.
Liebe Grüße, C Stern
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Allein das Essen ist immer eine Reise nach Österreich wert 🙂, liebe Grüße, Annette
LikeLike
Wow – das ist ja eine Menge an Orten, mit denen man gut und gern auch 4 Wochen hätte füllen können, liebe Anette. Ich las gleich am Anfang was von Görlitz und wurde natürlich neugierig, denn da habe ich bis zum Abitur gelebt. – Aber dann kam gar nichts über Görlitz – warst du schon mit dem schönen Thüringen ausgelastet? Das könnte ich auch verstehen – und außerdem, immer und überall so leckeren Kuchen zu essen.
Lieben Gruß zu dir
LikeGefällt 1 Person
Görlitz und die Städte hätten hier den Rahmen gesprengt 😁👍 Liebe Grüße und vielen Dank, Annette
LikeLike
Und Brandenburg? Beim nächsten Mal! 😉
LikeLike
ja, etwas Brandenburg mit Spreewald und Guben war auch dabei 😘👍😃
LikeGefällt 1 Person
Na eben, das gehört ja zum Land Brandenburg. Für mich liegt gedanklich immer noch (der alte Bezirk) Cottbus dazwischen.🙈 Bin schon zu lange weg.
PS: Mohnkuchen hätte ich gern mitverkostet, den hole ich mir immer in Sachsen!
LikeGefällt 1 Person
Kennst du zufällig ein gutes Rezept für Mohnkuchen? 😉
LikeGefällt 1 Person
Leider nicht. Den habe ich immer gekauft. Und hier bei uns in Italien gibt es gar keinen Mohn zum Backen.
LikeGefällt 1 Person
schade, danke dir
LikeGefällt 1 Person
Schau einmal, liebe Annette… vielleicht ist das hier etwas für dich und einen leckeren Mohnkuchen… 😉
https://ballesworld.blog/veganer-mohnkuchen/
LikeGefällt 1 Person
oh, danke dir, schaue ich mir direkt an 😘🍰😃👍
LikeGefällt 1 Person
Danke für den interessanten Einblick in diese Region. Ein Lieber Gruß Ernst
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Ernst und herzliche Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
„Der Region,“ das verlangt bei allein schon drei Bundesländern nach einer gewissen Eingrenzung! Damit man erfährt, wo’s denn den Mohnkuchen überall gibt. Und ja, sicher hat es da viel Sehenswertes. Wir, erst einmal so weit nach Nordost gekommen, schaffte es gerade durch Thüringen nach Sachsen – Anhalt, wo wir in einem verwunschenen Dorf bei Bekannten landeten. Ganz in der Nähe der Gegend, aus der diese berühmte große Zarin aller Reussen kam.
Die Reise: mit dem Motorrad wie gewohnt? Oder diesmal nicht?
LikeGefällt 1 Person
Den leckeren (Mohn-)Kuchen habe ich tatsächlich in allen drei Bundesländern vorgefunden, meist begleitet von der „Eierschecke“, die wohl noch verbreiteter ist 😉
Dieses Mal mit dem Auto, damit mehr Zeit zum Wandern bleibt. Liebe Grüße, Annette
LikeLike
Danke für diese tollen Fotos und Eindrücke, liebe Annette. Ich kenne die Ecke noch nicht, aber sie sind definitiv einen Besuch wert. Liebe Grüße, B.
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe B. und herzliche Grüße, Annette
LikeLike
Das war ja eine super Tour! Thüringen ist wunderschön! Die anderen Orte habe ich leider noch nicht besucht, nicht einmal den Spreewald, obwohl ich schon so oft in Berlin war. Ich liebe Mohnkuchen, leider bekommt man den hier in Dänemark nicht, obwohl Mohn oft in Brot und Brotartigem benutzt wird, schmacht.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, der Spreewald hat mir auch sehr gut gefallen, lag vielleicht auch daran, dass ich von den Mücken verschont blieb 😉😀 Das Mohnkuchen-Defizit gibt es hier im Ruhrgebiet leider auch, es gibt ihn selten und noch seltener richtig lecker
LikeGefällt 1 Person
Müssen wir tatsächlich selber backen … mal schauen.
LikeGefällt 1 Person
Ich halte die Augen offen und melde mich, wenn ich ein geeignetes Rezept entdecke
LikeGefällt 1 Person
Oh, toll! Er soll ja schön matschig in der Mitte sein. Hier sind es meistens so Hefebrote, die mit Mohnsamen gemacht werden.
LikeGefällt 1 Person
ja, genau so soll er sein
LikeGefällt 1 Person
Gute Reise mit ganz vielen schönen Erlebnissen und eine gesunde Heimkehr!
G. l. G. Jochen
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, ich bin – leider – schon wieder zurück
LikeGefällt 1 Person
Von „Tief im Westen“ nach tief im Osten. Schön ein paar Bilder von dir zu sehen. Sag dem oder der FotografIn, sie darf ruhig ein wenig näher rangehen.
LikeGefällt 1 Person
Hihi, danke dir, ich halte mich hier im Blog gerne im Hintergrund, daher passt das mit den Fotos für mich 😉
LikeGefällt 1 Person
Ganz viel Spaß wünsche ich dir!
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich bin – leider – schon wieder zuhaus
LikeGefällt 1 Person
Hach ich werde ganz wehmütig und sehnsüchtig bei deinem Reisetagebuch
LikeGefällt 1 Person
Hach, wie schön, danke dir
LikeLike
Im Osten zu Hause, sind mir alle Deine Ziele bekannt. Schön, dass Du sie besucht hast, Annette. Erst im letzten November habe ich eine siebenstündige Stadtführung einer mehr als kundigen Görlitzerin, Frau Kempgen, mitgemacht. Ich war fasziniert von der Stadt, ihrer Geschichte und den Bauwerken. Nach Görlitz muss man öfter kommen! Besonders beeindruckt war ich vom Heiligen Grab. Hattest Du die Zeit, es anzusehen?
In meinem Blog hatte ich darüber geschrieben.
https://schreibundsprich.com/2021/12/03/gorlitz-und-die-besondere-kraft-von-sinnbildern/
LG Bettina
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Link zu deinem Beitrag, liebe Bettina, ich hatte nur einen Tag in Görlitz, daher blieb dafür leider nicht genug Zeit. Herzliche Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Tolle Impressionen. Ein schöner Mix aus Kultur und Natur. :)
LikeGefällt 2 Personen
Danke, liebe Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
Das sieht nach einer wunderschoenen Tour aus, liebe Annette! 👍
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Pit, und wie immer, hätte es gerne länger dauern dürfen 🤣😀
LikeGefällt 1 Person
Geht uns oft auch so. Na ja, wenn ich an die fast 4-woechige Reise im Jui/August denke, dann doch nicht immer. Nach so einer langen Reise ist es doch gut, wieder zuhause zu sein.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Annette da bist aber ganz schön auf Achse gewesen. Einige Orte habe ich auch kennengelernt. Der Spreewald ist mir ganz besonders in Erinnerung geblieben. Das Beste waren die leckeren Gurken und was ich nicht gebraucht hätte waren die vielen Mücken bei der Bootsfahrt. Die haben scheinbar nur auf mich gewartet. ;)
Viele Grüße Lilo
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Lilo, an die Mücken habe ich auch gedacht. Tagsüber bzw. zu dieser Jahreszeit war es an Land kein Problem – glücklicherweise 😀👍 Liebe Grüße, Annette
LikeLike
Entschieden zu wenig Fotos! Erst so viele wunderbare Orte aufzählen und dann kneifen … 😉
Ich liebe Mohnkuchen. Bei mir ist Thüringen daran nicht unschuldig 🧡
Nachmittagskaffeegrüße 🌤️🍃☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Hihi, ich habe noch jede Menge Fotos. Bist du zufällig bei Komoot? Da habe ich noch einige mehr… Ja, Mohnkuchen gehört eindeutig zu meinen Lieblingsbackwaren. Hier im Ruhrgebiet ist er leider nicht vergleichbar und meine eigenen Backversuche halten sich diesbezüglich auch in Grenzen 🤣🙄 Liebe Grüße und danke dir, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Nein, bin ich nicht. Bisher bin ich ohne Apps ausgekommen, aber danke 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Hui, welch ein Paket an Erlebnissen und Eindrücken.
Fast alle Orte habe ich auch schon besucht, eine besondere und schöne Region.
Wirst du auf die einzelnen Orte noch intensiver eingehen?
Liebe Grüße zu dir Annette.
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Nati, weitere Beiträge habe ich bisher nicht geplant, weil ich schon die nächsten Beiträge aus dem Ruhrgebiet im Hinterkopf habe, vielleicht mal spontan 😉 Herzliche Grüße, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Okay, ich hoffe du hast dich gut erholt und kannst mit neuer Energie in den Alltag starten. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 😘
LikeGefällt 1 Person
🤗
LikeGefällt 1 Person
Toll! Wirklich ganz ohne Motorrad? Müsste doch auch mit Motorrad herrlich sein, diese Gegend. Aber schöne Eindrücke! Glückwunsch, und weiter so! ;-) Beste Grüße, Michael
LikeGefällt 1 Person
Ohne Motorrad, da bleibt einfach mehr Zeit zum Wandern, denn zwei Wochen sind schnell vorbei und die Zeit für’s Motorradfahren kommt hier jetzt im Herbst gerade, wenn es nicht mehr so warm ist. Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt! Du hast da mehr Erfahrung. Ich wolle immer einen Motorradschein machen. Dann ist es doch geblieben. LG Michael
LikeGefällt 1 Person
was nicht ist, kann ja noch werden, ich habe meinen auch erst spät gemacht 😉😁
LikeLike
Hat dies auf NEW BLOG HERE >> https:/BOOKS.ESLARN-NET.DE rebloggt.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Annette, für die Teilhabe an deinen Erlebnissen im „Wilden Osten“. ;-) LG Michael
LikeGefällt 1 Person
Ihr lebt weiter südlich, oder?
LikeGefällt 1 Person
Ja, direkt an der tschechischen Grenze, sieben Kilometer von Waidhaus, dem Ort an dem einstmals das russische Gas nach Deutschland kam. ;-) xx Michael
LikeGefällt 1 Person
das ist noch ein ganzes Stückchen weiter, ich war nur ganz kurz im Dreiländereck
LikeLike
Schön … so ganz ohne Töff?!
LG vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Auf dem Motorrad bleiben die Wanderungen leider meist auf der Strecke, daher muss es zwischendurch auch mal ohne Motorrad auf Reisen gehen. Danke dir und liebe Grüße, Annette 😊
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, Abwechslungen beleben das Reiseleben :-)
HG vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Ganz, ganz viel Spaß und schöne Eindrücke wünsche ich Dir – und schöne Grüße an die „alte Heimat“ :-)
Ich würde vermutlich in jedem Bäcker nach Eierschecke fragen…
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir, ich bin schon wieder zurück – die Zeit rast so dahin. Die Eierschecke habe ich oft gesehen, manchmal auch in Kombination mit Mohn lecker 😁
LikeGefällt 1 Person
Oh schade. Ich war mir nicht ganz sicher. Aber wirklich schön, dass Du eine eindrucksvolle Zeit hattest :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Belana 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eisenach und Weimar habe ich auch besucht. Schon etwas länger her. Schön dort. Übrigens: tolle Fotos! 😀
LikeLike
Danke dir, mir hat es dort auch sehr gefallen
LikeGefällt 1 Person