Mein Blau und dein Gelb

Eine schöne Idee, die mir gerade bei https://puremyself.blog/ begegnet ist:

„Ich glaube, wir haben ein bisschen verlernt, auf unser Unterbewusstsein zu hören und darauf zu vertrauen und lassen uns ganz oft von andern Dingen, die uns irgendwie beeindruckender scheinen im Moment, beeinflussen und lenken“.

Was fällt euch dazu ein?

puremyself

Über alles und jedes, über jeden und jede machen wir uns ein Bild. Schon bevor wir uns dessen bewusst sind, haben unsere Sinne blitzschnell miteinander kommuniziert und sich bereits ein Urteil gebildet.
Wir machen ja vieles den ganzen Tag. Und neben all dem gehen wir von Mensch zu Mensch und werten, was wir da sehen, hören, riechen, fühlen.

Unsere Aura dehnt sich etwa zwei Meter um unseren Körper hinaus aus, habe ich gelesen. Das mag stimmen oder nicht. Keine Ahnung. Der Gedanke jedoch ist recht spannend, finde ich. Wenn wir also irgendwo sind wo auch andere Menschen sind, ist die Möglichkeit gross, dass unsere Aura sich mit der Aura von andern Menschen trifft. Das stelle ich mir folgendermassen vor: Wenn ich am Einkaufen bin und du 1,5 Meter neben mir am Katzenfutter-Regal im Coop stehst, begegnet deine Aura meiner.
Nehmen wir an, meine ist blau und das ist sie ganz…

Ursprünglichen Post anzeigen 203 weitere Wörter

20 Gedanken zu “Mein Blau und dein Gelb

  1. Ja, deshalb lernen wir auch, unsere Grenzen einzufordern, unseren Raum. Sonst gingen ja sämtliche Primärfarben in einem nur noch endentropischen Geschmier verloren! Wenn wir aber Näherkommen erlauben, selbst näherkommen wollen, dann beginnt die Malerei.
    Freilich, mit dem auf’s Unterbewußtsein hören ist das so eine Sache. Was steckt in dem? Bedürfnisse, Gefühle, Wünsche – aber eben auch gelerntes Du-Darfst und Du-Darfst-Nicht. Es und Über – Ich, ums mit Siggi zu sagen.
    Das heißt auch, dass ich diesen oder jenen vielleicht deshalb nicht näherkommen lasse, weil ich in meiner Sozialisation gelernt habe, dass der oder die nicht dazugehört. Auch nicht im Supermarkt am Katzenfutterregal (bestimmt ißt der das selbst! So wie der schon aussieht!). Manchmal muß man mit seinem Unterbewußtsein ins Gespräch kommen und ihm etwas aufzeigen, bevor es sich zu einem reichlich realitätsfremden Herrn im eigenen Haus aufschwingt.

    Gefällt 1 Person

  2. Wie wahr, wir bewegen uns immer mehr nur an Oberflächen, nehmen viel zu viele unwichtige Informationen auf und übersehen dabei, was uns wirklich bereichern könnte. Schöne Gedanken! :-)
    Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

  3. wir leben in einer schnelllebigen zeit. ständig stürmen nachrichten auf uns ein. wir werden regelrecht medial bombardiert… und auch manipuliert durch angstmache oder irgendwelchen ankündigungen. das leben wird immer komplizierter/bürokratischer. ständig müssen wir irgendwelche verpflichtungen erfüllen.
    wie schnell das mit den vorurteilen und anfeindungen in unserer gesellschaft geht, sahen wir in der corona-zeit. das ist noch nicht lange her. ich schätze mich als einen toleranten menschen ein, aber natürlich fühle ich mich unwohl, wenn ich von menschen oder von den medien als coronaleugner, covidiot oder gar als nazi beschimpft werde, weil ich in einer sache eine andere meinung habe als regierung, die leitmedien und viele menschen.
    eine gute bekannte/freunding kündigte mir die bekanntschaft, weil ich die corona-maßnahmen kritisierte und von meiner haltung nicht abweichen wollte.
    ich habe nichts gegen menschen, die sich im zuge von corona impfen ließen. aber wer bin ich, dass ich mich wegducken muss? ich hatte meine argumente, und erklärte diese. das war alles. doch spürte ich den druck durch politik und gesellschaft viele monate auf mir und musste den aushalten. ich erfuhr, wie sich ausgegrenzte/diskriminierte minderheiten fühlen und das im „demokratischen“ deutschland, welches die menschenrechte und grundgesetz hochhält. seitdem bin ich sehr verunsichert… meine menschenliebe blieb aber bestehen, und die hat keine grenzen.

    ja, jeder mensch schleppt eine aura mit sich herum. in der kneiße spüre ich das gut. ich spüre die atmosphäre, welche die menschen, die im umkreis sitzen gut. ich spüre sehr schnell, wenn ich den gastraum betrete, ob z.b. eine aggressive bzw. angespannte atmosphäre herrscht. es ist dann manchmal besser, auf dem absatz kehrt zu machen.

    Gefällt 2 Personen

  4. Das setzt aber sofort das Kopfkino in Gang ..Bei der 2m Angabe fiel mir erstmal spontan der Corona Abstand ein ..und welche Farbe meine Aura wohl hat… je nach Stimmung grau oder lila ??? Spannendes Thema .
    Damit einen schönen Sonntag 😀

    Gefällt 3 Personen

Ich freue mich auf deinen Kommentar. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s